Reiseforum

BuiltWithNOF
Reisebericht

Wir versuchen euch nach M?glichkeit auf dem aktuellen Stand unserer Reise zu halten und euch alle Interessanten Informationen zu unserer Reise zu geben.

Da es uns evtl. nicht m?glich sein k?nnte diese Seite per Internetcafe upzudaten haben wir ein Textfile auf dem Server hinterlegt, welches wir mit einer gr??eren Wahrscheinlichkeit per Internetcafe updaten k?nnen. Der Bericht im Textfile kann somit aktueller sein, als das, was untenstehend aufgef?hrt ist.

HIER KLICKEN, UM DAS TEXTFILE AUFZURUFEN

14.02.2003 Ankunft in Bangkok

Viele Gruesse aus Bangkok, nach einem insgesamt ca. 11 stuendigen Flug (mit Lauda-Air) sind wir puenktlich und entspannt um ca. 15.20 Uhr Ortszeit in Bangkok angekommen. Vom Flughafen aus sind wir dann fast 2 Stunden durch ein wahnsinniges Verkehrsgetuemmel Richtung Khao-San Road gefahren und haben in der Naehe der Khao-San Road ein wirklich gutes und vor allem ruhiges Guest-House gefunden (New Siam II - www.newsiam.net). nachdem wir uns auf dem Zimmer ein wenig entspannt haben, sind wir losgegangen, um zunaechst die naehere Umgebung zu erkunden. Die Gerueche der Garkuechen und Strassenrestaurants, sowie das Verkehrs- und Menschengetuemmel vermitteln einem bislang ungewohnte Eindruecke, die es erstmal zu verdauen gilt, und anfangs etwas ueberfordern. Wir waren gerade in einem Strassenrestaurant, wo ich fuer 60 Baht (ca. 1,40 Euro, was schon relativ teuer ist) wirklich einmalig gegessen habe.

15.02.2003 Zweiter Tag in Bangkok

Nachdem wir erstmal ausgeschlafen haben, und danach koeniglich in unserem Guest-House fruehstueckten, sind wir losgezogen, um uns Bangkok bei Tag anzusehen. Was uns sofort aufgefallen ist, ist dass wirklich alle Menschen hier unheimlich freundlich und zuvorkommend sind, und das auch, obwohl sie uns nichts verkaufen wollen (so kamen wir z.B. in dern Genuss einer Privatfahrt in einem vollgetunten 3er Golf - aeh Honda)!!! Man kommt sofort mit den Bamngkokern in s Gespraech und unterhaelt sich dann meist mit ihnen in holprigem English ueber belanglose Dinge. Heute waren wir noch keinen KM von unserem Guest-House entfernt und wurden von einem Thailaender angesprochen, der sich als Thai-Box-Lehrer ausgab und uns eine ca. 2-stuendige Tuc-Tuc-Stadttour fuer 40 Baht (ca. 1 Dollar) organisierte. Spaeter hatten wir irgendwie das Gefuehl, dass die Sache einen Haken haben muesse, haben aber bis jetzt nichts Negatives an der Sache bemerkt. Die Tuc-Tuc-Tour lohnte sich alleine schon wegen des Spasses in einem solchen Mofasesselmobil durch das Verkehrschaos Bangkoks zu pesen. Auf dieser Tour haben wir dann zuerst eine Moench-Thai-Boxschule gesehen, was aber relativ unspektakulaer war, da sie gerade alle Pause hatten, und ueberall auf dem Gelaende gepennt haben. Auf diesem Gelaende befand sich auch eine buddhistische Tempelanlage, mit drei riesigen Buddhagestalten, die wohl relativ selten von Touristen besucht wird - das wurde uns jedenfalls von einem Thailander erzaehlt mit dem wir uns in dem Tempel wunderbar unterhalten haben (zB ueber dt. Fussball). Weiterhin haben wir den "Wat-In" gesehen - eine Anlage mit einer 41M hohen Buddhastatue und zu guter letzt waren wir im "Wat-Benchamambopit", einer traumhaften Tempelanlage. Der Eintritt war heute ueberall frei, da an diesem WoEnde gluecklicherweise das grosse Buddha-Festival stattfindet (Buddhas Geburtstag). Auf einem nahegelegen Platz wird heute Abend noch anlaesslich dieses Festes eine grosses Feuerwerk und jede Menge Tohuwabohu stattfinden. Gegessen haben wir heute etwas "abenteuerlicher", dafuer umso leckerer im Chote Chitr (ein Tip aus dem Merian), wo die Teller und das Besteck zwar dreckig waren, die Kueche aussah wie eine Rumpelkammer, aber das Essen (Green Curry) mal wieder SEHR GUT war. Das beste an der Sache war, dass in dieser Gegend kein einziger Tourist unterwegs war und auch in dem "Restaurant" waren wir die einzigen Touris. Jetzt werden wir uns nochmal in den Rummel auf der Khao-San Road werfen und schauen, ob wir noch einen Flug nach Hanoi bekommen, was wir zwar eigentlich den ganzen Tag vorhatten, aber irgendwie nicht dazu gekommen sind. Natuerlich koennte man den Bericht noch beliebig ausweiten, da es noch sehr viel mehr zu erzaehlen gibt, was wir aber zunaechst weggelassen haben, was wir aber in D-Land nachholen werden und uns jetzt verabschieden.

16.02.2003 vorerst letzter Tag in Bangkok

Unseren zunaechst letzten Tag in Bangkok haben wir auf dem Wochenmarkt Jatujak verbracht, was mal wieder ein einmaliges Erlebnis war. Nachdem man nun weiss, dass man nicht unbedingt mit einem Taxi fuer 80-250 Baht durch die Gegend fahren muss, sondern auch mit einem Bus fuer 6 Baht gut von A nach B kommt, gestaltete sich die Hinfahrt zum einen guenstig und zum anderen auch wegen des Aufsehens, das man durch seine Groesse in dem niedrigen Bus verursacht als recht lustig. Der Markt war riesenhaft gross und man konnte von der Schlange ueber praeparietre Vogelspinnen bis hin zu den neuesten kopierten Kinofilmen auf VCD alles kaufen Angeboten, die ich vorher nie gesehen habe, und es gab vor allem an jeder Ecke wieder viele neue "kulinarische Abenteuer" zu entdecken. Chief Inspecta: Nachdem wir schon gestern beim Abendessen unsere Einstellung bzgl. Hygiene relativiert hatten, liessen wir auf dem Markt nun "fast" alle Bedenken beiseite. Unser Motte beim Essenskauf lautete: Kenne ich nicht, sieht komisch aus, riecht aber gut, kaufe ich. Mit diesem Motto haben wir dann viele leckere Entdeckungen gemacht. Dieser Markt muss noch einmal als ausdruecklicher Tip herausgestellt werden, denn man findet hier kaum Touristen, wird nicht ueberall vollgequatscht und lernt so das "normale" MArktleben der Thais kennnen. Eine laengere Pause haben wir im benachbarten Jatujak Park verbracht. Dort kann man sich unter den Baeumen oder direkt am Wasser eines kuenstlichen Sees ausruhen. Der MArkt bot soviel Abwechslung, dass wir den ganzen Tag dort verbracht haben. Nach einer erneuten chaotischen Busfahrt in einem viel zu niedrigen, ueberfuellten BUs, sehr zu Leiden unseres Riesen (JAn 1,90m), kamen wir voellig fertig in unserem Guest House an. Ein Ventilator, Aircondition und eine Dusche sind dann das Paradies. Heute geht es frueh ins Bett, denn morgen fliegen wir nach Hanoi (Nordvietnam), um von dort weiter zu berichten. \ MAn koennte noch seitenweise berichten, denn eigentlich war fast alles auf dem Markt interessant. Aber es ist spaet, wir gehen jetzt schlafen...morgen erwartet uns ein Flug mit der "ueberaus renomierten" Vietnam Airlines.

17.02.03 - 1.03.03 Vietnam - Hanoi bis Hue

Nachdem wir diese Seite lange vernachlaessigen mussten, haben wir, zurueck in der Zivilisation (Bangkok), endlich ein taugliches Internetportal gefunden, um mit unserem Bericht fortfahren zu koennen. Da in der Zwischenzeit 5 Wochen vergangen sind, versuche ich die Geschehnisse in eine Zusammenfassung zu packen. Das Hauptziel unserer Asienreise war Vietnam. So flogen wir also am Montag, dem 17.02.03, mit der Vietnam Airlines, die im Endeffekt fast garnicht so schlimm war, nach Hanoi. Der Flughafen liegt im Grunde in der absoluten Einoede und fast 2Std von der Hauptstadt entfernt. Als der Pilot zum Sturzflug in die Steppe ansetzte glaubten wir daher erst nicht an eine regulaere Landung. Aber alles ging gut. Am Flughafen angekommen schnupperten wir sofort ein bisschen sozialistische Diktatur. Die vielen Uniformierten, die ueberall mit ihren uebertrieben ernsten Mienen herumstehen, werden uns zumindest im Norden des Landes die naechste Zeit begleiten. Vietnam steht im krassen Gegensatz zu Thailand (Bangkok). Das Land ist sehr viel aermer und natuerlich viel schwaecher entwickelt. Wir nehmen als deutsche Abenteurer natuerlich nicht die teuren, klimatisierten Minibusse der Touristen, sondern fahren mit einem normalen Linienbus. Das ist billig und so ist man unter Einheimischen. Auf unser Busfahrt nach Hanoi kommen wir an zahlreichen Reisfeldern vorbei, die uns sofort total faszinieren. Das sieht man ja sonst nur im Fernsehen. Spaeter werden wir alle Arten von Reisfeldern sehen (frisch gesaete, leicht bewachsene, stark bewachsene, abgeerntete usw.). Mittlerweile haben wir uns daran gewoehnt, man koennte sagen, dass wir jetzt jeden nur erdenklichen Zustand eines Reisfeldes kennen. Wenn uns die Fahrweise der Thailaender schon fasziniert hatte, so lernten wir in Vietnam eine neue Sphaere des Strassenverkehrs kennen. Hier gibt es keine Strassenregeln, Fuehrerscheine usw.. Das einzige, was auf Vietnams Strassen wirklich wichtig ist - ist die Hupe. Sogar die Bremse ist nur sekundaer. Autofahren in Vietnam sieht also dementsprechend aus, dass man eigentlich durchgehend hupt. So kaemmen wir uns also in unserem hupenden Linienbus Richtung Hanoi. Ueberall an der Strasse sitzen Menschen. Bei den meisten konnten wir auch nach mehreren Wochen Vietnamerfahrung nicht ermitteln, was sie eigentlich tun. Es faellt sofort auf, dass alles viel aermer ist als in Thailand. Die Haeuser/Huetten sind meist, fuer europaeische Verhaeltnisse, heruntergekommen (gemessen an kambodschanischen Verhaeltnisse, die wir spaeter noch kennenlernten, aber o.k.). Und wieder fallen einem die vielen Uniformierten auf. Die Soldaten tragen hier knallig-gruen und die Polizisten hell-beige. Ausserdem laufen alle gerne mit AK-47Maschinengewehr auf dem Ruecken rum. Eine andere sehr interessante Sache des vietnamesischen Verkehrs ist seine Zusammensetzung. Es gibt kaum Autos, sondern fast ausschliesslich Fahrraeder und Mopeds. Das gibt in einer Grossstadt wie Hanoi oder Saigon ein lustiges Bild, wenn an einer Ampel ungelogen 50-100 oder mehr Fahrraeder und Mopeds warten und dann zusammen bei Gruen starten. Besonders der Abendverkehr ist eine Attraktion. Dort sieht man Leute, die einhaendig auf ihrem Moped noch telefonieren. Es gibt Mopeds, auf denen wenigstens 3 Leute sitzen oder die vollstaendig zugepackt sind mit allen nur erdenklichen Kasten (was man bei uns vielleicht gerade in einen Kleinbus kriegen wuerde).Bevor ich gleich wieder etwas spezieller auf unsere Reise eingehe, moechte ich noch kurz die wichtigsten Statussymbole des Vietnamesen erlaeutern. Derer wurden uns von Einheimischen folgend genannt: Lebenswichtig ist es, ein Handy zu haben, das man am besten an einer Kette um den Hals baumeln laesst damit es auch jeder sehen kann. Es ist egal, ob man sonst kein Dach ueber dem Kopf hat und vielleicht hungern muss, wenn man nur ein Handy hat (etwas uebertrieben, aber auch ein bisschen Wahrheit). Ausserdem muss man ein Moped haben, wobei die Honda Dream (gibt davon auch schon das Modell II) das absolute non+ultra ist. Die Leute und das sind die meisten, die sich die Honda nicht leisten koennen, kaufen sich den preisguenstigeren Fake aus China und kleben einfach Honda-Dream-Aufkleber drauf. Desweiteren ist dann, wie bei uns, ein HAus, FAmilie usw. wichtig, was man aber ohne Handy und Honda nur schwer bekommt. Asiaten, wie wir zu Hause in Deutschland schon gehoert hatten, sind grosse Marken-Kopierer, aber das sie die groessten Faker des Sonnensystems sind, haetten wir nicht gedacht. Hier wird, neben Honda, alles kopiert. Sogar Mineralwasser und Taschentuecher (La Villa als Fake von La Vie=Mineralwasser und Tumpo als Fake von Tempotaschentuecher). Wir kamen also gegen Abend im Old Quarter von Hanoi, direkt am Hoan Kiem Lake gelegen, an. Von dort mussten wir uns, von allen Seiten angehupt, zu unserem Hotel kaempfen. Das Hupen fanden wir am Anfang recht nervig, aber wie wir spaeter erkannten, ist es normal. Hupen heisst in Vietnam "Achtung, ich komme, ich will dich nicht verletzten, pass' auf" und nicht "Hau' ab!!! Ich will sofort hier durch! Ich habe Vorfahrt und klage notfalls auch darauf!!!" wie in Deutschland. Was uns aber wirklich nervte und unseren ersten Eindruck von Vietnam stark negativ belastete, waren die unglaublich aufdringlichen Strassenhaendler, im Volksmund der Bagpacker auch verhasst "Vendors" genannt. Sie belagerten einen die ganze Zeit und auch nach dem 10ten oder 20sten "NO!!!!!!" verfolgten sie einen mit teilweise der letzten ********. Mittlerweile wuerde uns das ganze wohl nicht mehr stoeren und wir wuerden anders mit den Haendlern umgehen, aber am vierten Tag Asien fanden wir alles nur unglaublich nervig. Waren muede und wollten nur noch in unser Hotel. So ging fuer uns dann der erste Tag Hanoi-Vietnam zuende. Die erste NAcht war nicht besonders toll, weshalb wir am naechsten Tag auch die Lokalitaet wechselten. Denn feuchtes Bettzeug, nur ein Ventilator und Schimmel an saemtlichen Waenden war uns fuer den Anfang etwas arg unangenehm. Die naechsten 2 Tage verbringen wir in Hanoi, bevor wir unsere Touren in den Norden (Sapa) und Nord-Osten (Ha Long Bay) unternehmen. In Hanoi selbst besuchen wir, nachdem wir uns an die eigenartigen Oeffnungszeiten der oeffentlichen Anstalten gewoehnt hatten, diverse Museen und das Ho Chi Minh Mausoleum. An dieser Stelle muss einmal das unfreundliche Verhalten der vietnamesischen Beamten getadelt werden (Museen, Zugpersonal, Post usw.). Sie sind die unfreundlichsten, hilfsbereitlosesten und arrogantesten Beamten, die ich je gesehen habe und wir koennen mit unseren Beamten echt zufrieden sein. Am ersten Tag, nachdem wir aufgrund der bescheuerten Oeffnungszeiten (6:30 bis 11:30Uhr) nicht ins Mausoleum konnten, sind wir nur durch die Stadt gestiefelt. Wir haben dabei viel Spott und Unglaube geerntet, da sich der Asiate eigentlich nie zu Fuss bewegt. Er nutzt entweder Moped oder Fahrrad. Neben dem Mausoleum lag direkt das Army Museum, das wir dann alternativ besucht haben. Dort haben wir zum ersten mal etwas ueber den Vietnamkrieg erfahren. Neben Bildern und Waffen aus Kolonial- und Vietnamkrieg konnte man im Hof auch Panzer, Hubschrauber, Flugzeuge usw. in Orginalgroesse betrachten. Die Beschriftung der Ausstellungsstuecke war recht interessant: "Die ehrenvolle vietnamesische Armee hat...", "...ohne Verluste...ein grandioser Sieg..." usw.. Man haette das Museum auch Propaganda-Museum nennen koennen, denn die Erklaerung/Berichterstattung war recht einseitig und alles, was die Nordvietnamesen gemacht haben war gut?! Am "besten" waren die Waffenexponate: "Mit dieser Waffe wurden 3 weisse und 1 schwarzer Franzose getoetet" oder "Mit dieser Waffe wurden 8 US-Marines getoetet" (na ja). Am naechsten Tag ging es dann wirklich ins Mausoleum. Dort muss man alles abgegeben, die Fotokamera darf man nicht mitfuehren, auch wenn man keine Fotos macht. Ausserdem muss man, bevor es zum Mausoleum geht, durch einen Metalldetektor gehen. Im Reisefuehrer wurde einem uebrigens nahegelegt, ja nicht zu lachen oder in anderer Art und Weise respektlos zu sein. Ho Chi Minh, der Begruender der sozialistischen REpublik Vietnam, ist immer noch Vietnams beliebtester Mann. So mussten wir ihm dann auch Respekt zollen, indem wir, in Zweierreihen aufgestellt, zum Mausoleum schritten, wo wir von den uniformierten Wachen mit militaerischem Gruss empfangen wurden. Im Inneren schreitet man in 1-2 Min am beleuchteten Glassarg von "Uncle Ho" vorbei. Es ist schon interessant, die praeparierte Leiche zu sehen. Total beeindruckt vom Ganzen mussten wir uns draussen bei kuehlem Getraenke erstmal wieder sammeln. Danach ging es in den Temple of Literature und ins Ho Chi Minh Museum, wo man ein bisschen mehr ueber die Geschichte Vietnams erfuhr. Zudem konnte man dort diverse Produkte kommunistischer Mal- und Skulpturenkunst betrachten. Nur interessant fuer denjenigen, dem jene abstrakte Kunstart gefaellt. Am naechsten TAg, dem 19.02.03, ging es dann von Hanoi, das uns von nun an nur noch als Basiscamp fuer unsere Reisen diente, in den Norden des Landes, naemlich nach SApa. Sapa ist ein kleines Oertchen, das in der Naehe der Grenze zu China liegt. Dort leben u.a. die H'mongs, kleine Menschen, die dem Bergvolk angehoeren. Sie leben in ihren Doerfern um Sapa ein sehr einfaches Leben, das man mit mittelalterlichen Standarts vergleichen kann. H'mongs wohnen in einfachen Holzhuetten mit Feuerstellen. Sie tragen ihre Trachten aus dunkelblauem Stoff und das unabhaengig von den Touristen. Von HAnoi starteten wir mit dem Nachtzug nach Lao Cai und dann mit dem Bus ueber den Pass nach Sapa. Sapa liegt in 1400m und die Luft dort oben ist super wie es sich fuer die Berge eben gehoert. Das Wetter aendert sich hier sehr schnell. So ist es morgens und ABends meist sehr nebelig gewesen, dass man nur wenige Meter Sicht hatte, aber tagsueber wurde es dann immer recht warm und die Hoehensonne brannte auf unsere Schaedel. Wir blieben vier Tage und drei Naechte in Sapa. In Sapa stand fuer uns jeden Tag eine Wanderung auf dem Plan. Diese absolvierten wir in einer kleinen Gruppe (6+Guide). Bei den vielen Wanderungen, die mehrere Stunden andauerten, hatten wir genug Zeit, die gesamte Umgebung von Sapa zu erkunden. Wir sind die Berghaenge rauf und runter geklettert, im Tal durch H'mong Doerfer geschritten und haben Fluesse und Wasserfaelle gesehen. Ueberall wurde man von H'mongs umschwaermt, die einem ihre Erzeugnisse verkaufen wollten. Dabei waren sie meist auch sehr penetrant, blieben aber trotzdem nett und wir konnten zusammen Witze machen. Also kein Vergleich zu den bekloppten HAendlern in Hanoi. Lustig waren uebrigens auch die alten H'mongs, die einem zu naechtlicher Stunde, von Marijuana bis Opium alles angeboten haben. Es ist schon eigenartig, wenn man von 60+jaehrigen auf Drogen angesprochen wird. Aber dort oben in den Bergdoerfern rauchen sowieso alle Opium und es kuemmert keinen Polizisten. Am letzten TAg in Sapa, dem 22.02.03, besteht unsere Wandertruppe nur noch aus uns+Guide, perfekte Groesse. Wir besteigen den nahegelegenen "Dragon Mountain". Am NAchmittag ging es dann wieder mit dem Nachtzug nach Hanoi.Am 24.02.03 brachen wir zu einer weiteren Tour auf. Wir haben einen eintaegigen Ausflug zur "Perfuem Pagode", einem Berg mit zahlreichen Tempeln, gemacht. Die Tempel liegen alle in Grotten verborgen. Zur Zeit des Vietnamkrieges versteckten sich hier viele MEnschen. DAs ganze war aber wenig interessant. Das Highlight der Tour war die Fahrt mit den Booten zur Pagode. DA es keinen anderen Weg dorthin gibt, reisen saemtliche Besucher ueber den Red River, einen kleinen Fluss. Die Bootsfahrt ist dementsprechend abenteuerlich, dass das Wassergefaehrt nur ca. 10cm aus dem Wasser ragt, bei einer unbedachten Bewegung sinkt es also sofort. Sonst ist der Rest nicht erwaehnenswert. Das nahegelegene Dorf war dreckig und fies. Denn auf der Strasse lagen Hunde, KAtzen und Stinktiere in Kaefigen zum Verzehr. Am Dienstag, dem 25.02.03, machten wir uns dann von Hanoi mit dem Bus auf in Richtung Ha Long City. Die Stadt liegt an der Ha Long Bay, in der die Insel Cat Ba liegt, ein Nationalpark. Bay und Park sind UNESCO "world heritage". Nach 3,5stuendiger Fahrt mit dem Bus ging es in Ha Long City auf die Boote. Die Boote waren recht gross, aber unsere Gruppe umfasste hoechstens 15 Leute. Nachdem wir in die Bucht ausgelaufen waren ging es sofort auf das Deck. Dort konnte man sich fuer den Rest des TAges sonnen und die Umgebung beobachten. In der Bucht gibt es hunderte kleine Inseln, die, dem James Bond Felsen in "Der Mann mit dem goldenen Colt" aehnlich, aus dem Wasser ragen. Die Szenerie ist wahnsinnig, denn der Horizont ist meist diesig und die Inseln sind meist nur schemenhaft in schwarz-weiss wahrzunehmen. Die Bootsfahrt wird nur einmal durch den Besuch einer Tropfsteinhoehle unterbrochen. Diese ist schon recht gross, aber nicht besonders beeindruckend. Das einzig Lustige sind die total kitschigen bunten Lampen, mit denen die Felsen aNGESTRAHLT WERDEN. Abends laufen wir in einen Hafen von Cat Ba Island ein. Wir haben die Uebernachtung auf dem Boot gebucht, die restlichen Touristen werden im Hafen von Bord geschmissen. Zum Schluss bleiben nur wir und 4 andere Gaeste uebrig. Wir fuhren wieder auf die Bucht hinaus, wo es dann auch Abendessen gab. Es war einfach wahnsinnig dekadent, unsere Crew war groesser als die Gruppe der Gaeste an Bord. Nach dem Essen verbrachten wir unsere Zeit damit, auf das Sonnendeck zu gehen, Bier zu trinken, bis spaet in die NAcht Dumm-Zeuch zu schwaetzen und die Sterne zu beobachten. Es war echt sehr schoen. Am naechsten Tag ging es in den Nationalpark. Wir haben an einer 6stuendigen Wanderung durch den Djungel der Insel teilgenommen. Dabei wurden 6 Berge bestiegen. Zum Glueck waren wir durch die Sapa-Wanderungen schon gut im Training, denn diese Tour war ehrlich anstrengend. Es war sehr warm und vor allem feucht, wir haben geschwitzt wie die Schweine. Ausserdem war der zweite Teil der Wanderung (eher BErgsteigetour) eine einzige Krakselei. Manche Abschnitte waren sogar echt gefaehrlich und die aelteren Mitglieder unserer Wandertruppe waeren wohl auf keinen Fall mitgekommen, wenn sie das vorher gewusst haetten. so ging es also den ganzen Tag ueber scharfe Felsspitzen und steile glitschige Felsen hinauf. Am Ende haben aber alle doch noch knapp ueberlebt. Der naechste Tag diente dann eher zur Erholung vom Vortag. Wir bestiegen wieder unser Boot und fuhren Richtung Ha Long City. Auf dem Weg hatten wir das erste mal die Moeglichkeit, dem kuehlen Nass zu froehnen. Nach unserer Ankunft in Hanoi am Nachmittag ging es dann am Abend desselben Tages mit dem Nachtzug nach Hue. Hue brachte uns auf unserem Weg in den Sueden des LAndes ein gutes Stueck weiter. Die Stadt war einst Kaisersitz und Hauptstadt. Als Attraktionen vor Ort gibt es dort den Flag Tower, den groessten Fahnen mast Vietnams (wow??!!), die Forbidden Purple City, die Amis und Vietkong fast vollstaendig weggebombt haben (super) und die Zitadelle, die echt sehr schoen ist. Hatten uns Mittags alle drei Honda Dreams, die Mopeds, ausgeliehen und waren zur Zitadelle gepest. Das hat uns wahnsinnigen Spass gemacht. Am Anfang waren wir noch etwas unsicher, weil ja der Verkehr nach etwas anderen Gesetzen verlaeuft. Aber nach kurzer Zeit war es einfach nur super durch die Gegend zu brouwsern. Hierbei hatte wir mal die Chance, etwas von den Touristenattraktionen wegzukommen und ueber den Tellerrand das normale Leben der Vietnamesen zu beobachten. Die Fahrt wurde zum einzigen Abenteuer. Zuerst blieb Jan's Moped liegen, weil kein Benzin mehr im Tank war. Wir waren irgendwo in einem kleinen Dorf, nirgendwo eine Tankstelle, uns wurde aber doch geholfen. Auf dem Rueckweg ging es dann noch durch den Pendlerverkehr, was wir aber letztendlich alles ueberlebten. Am naechsten Tag sollte es dann nach Hoi Ann gehen, ein Fischeroertchen weiter im Sueden und "Home of the best tailors of Vietnam". Aber davon beim naechsten mal, meine Finger sind schon verkrampft und gleich geht es eh' weiter nach Ko Phi Phi Island (Suedthailand). In diesem Sinne, bis denne.

[Startseite] [Reisebericht] [Photogalerie Vietnam] [Photogalerie Kambodscha] [Photogalerie Thailand] [Chatrooms] [?ber uns]